fvwm(2) und die Position neuer Fenster

Supportdatenbank (gecko_fvwm_wipl)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Die Benutzeroberfläche des fvwm(2) ist sehr weit konfigurierbar.

Das Verhalten des Window-Managers beim öffnen neuer Fenster kann durch die Angabe von Style-Optionen beeinflußt werden. Neue Fenster können auf verschiedene Arten positioniert werden:

 Style   [Fenstername]   [WindowPlacement]

Dabei steht Fenstername für das in dem zu erzeugenden Fenster zu startende Programm, zum Beispiel xterm, WindowPlacement für den dabei zu verwendenden Stil.

Fenstername ist i.a. der Programmname. Soll die Einstellung für alle Fenster gelten, so ist anstelle des Fensternamens ein * zu setzen. Auch Muster (z.B. "*lock" setzt die Einstellung für clock, xlock, etc.) sind erlaubt.

Um zu verhindern, daß bereits gesetzte Stile überschrieben werden (die Reihenfolge der Einträge ist relevant), sind spezifischere Einträge nach weniger spezifischen Einträgen zu plazieren.

Die Konfiguration der S.u.S.E. Distribution ist standarmäßig auf

Style "*" SmartPlacement, ActivePlacemen

eingestellt.

Mit dieser Einstellung versucht der Window-Manager zunächst, neue Fenster möglichst günstig anzuordnen. D.h. Fensterrahmen an andere Fensterrahmen anzulehnen und passende freie Flächen des Bildschirms zu verwenden. Die gefundene Fensterposition wird dann als Ausgangspunkt für die Positionierung durch den Benutzer verwendet.

Um zum Beispiel alle xterms mit RandomPlacement zu Starten, muß nach dem allgemeinen Eintrag von oben der speziellere Eintrag

Style "xterm" RandomPlacement

stehen.

PlacementStyle kann eine der folgenden Möglichkeiten sein:

RandomPlacement, SmartPlacement, StubbornPlacement, ActivePlacement

Siehe auch:
o fvwm2 und Focus

Stichwörter: FVWM, FVWM2, WINDOWMANAGER, X-SERVER, POSITION, FENSTER, STYLE, WINDOW

Kategorien: Fenstermanager

Feedback willkommen: Send Mail to gecko@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-gecko_fvwm_wipl)
SDB-gecko_fvwm_wipl, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 30. Apr 1997
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 25. Apr 2002 von gecko (sdb_gen 1.40.0)