3D-Beschleunigung für Grafikkarten mit RIVA Chips nutzen(Intern)
TeX
Ascii
English
Korean
Supportdatenbank (snwint_nvidia)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen 6.2 bis 6.3
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
XFree86: Version 3.3.4
SuSE-INTERN:
Anliegen:
Sie besitzen eine Grafikkarte mit einem Riva 128, Riva TNT oder Riva TNT2
Chip von nVIDIA und möchten die 3D-Hardwarebeschleunigung nutzen.
Vorgehen:
- Die genannten Karten werden vom SVGA X-Server (Serie
xsrv
, Paket xsvga
) unterstützt. Sie benötigen dazu
nicht den X-Server aus dem xriva3d
Paket.
- 3D-Unterstützung wird unter Linux über die Mesa-Bibliotheken
realisiert. Installieren Sie daher mindestens noch die Pakete
mesa
und glxriva
aus der Serie x3d
.
Das Paket glutdemo
enthält eine Reihe von 3D-Demos.
Bitte
stellen Sie sicher, daß das Paket mesasoft
nicht
installiert ist.
- Konfigurieren Sie den X-Server mit
SaX
. Eine ausführliche
Anleitung dazu finden Sie in Ihren Installationshandbuch im Kapitel 9.1.
'Konfiguration mit SaX'. Bitte beachten Sie: Um die
3D-Beschleunigung nutzen zu können, muß der X-Server mit einer
Farbtiefe von 15 oder 16 Bit arbeiten.
Zusätzlich zur 'normalen' Konfiguration muß noch das glx
Modul geladen werden. Gehen Sie dazu bitte so vor:
- Öffnen Sie in
SaX
den Dialog 'Einstellungen' -> 'Aktuelle Konfiguration editieren'.
- Wählen Sie dort die Sektion 'Modules' aus.
- Geben Sie als zusätzlichen Parameter
Load "glx.so"
ein.
- Speichern Sie dann die Konfiguration ab.
Nachdem Sie X gestartet haben, können Sie die 3D-Demos ausprobieren (wenn Sie
glutdemo
installiert haben). Sie finden die Demos im Verzeichnis
/usr/lib/glutdemo/demos
Testen Sie doch auch mal die 3D-Bildschirm"schoner"; z.B.:
xlock -nolock -mode atlantis
oder
xlock -nolock -mode pipes
Bitte beachten Sie, daß sie die 'Modules'-Einstellung wiederholen müssen,
falls Sie SaX
erneut starten.
Stichwörter:
Kategorien:
X-Server
SDB-snwint_nvidia, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
Author: snwint@suse.de
- Version: 13. Aug 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 27. Mär 2002 von snwint (sdb_gen 1.40.0)