SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 6.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Das Paket "ldpmande
" ist installiert und nun sollen die deutschen
Manpages angezeigt werden...
Mehrere Vorgehensweisen sind denkbar (oder kombinierbar).
Entscheiden Sie sich zunächst, welcher Sprache Sie den Vorzug geben wollen und
setzen Sie die Umgebungsvariable "MANPATH
" entsprechend: Stellen
Sie z.B. das Verzeichnis mit den deutschen Manpages (/usr/man/de
)
an den Anfang. Dies kann systemweit in /etc/profile
(bash) bzw. in /etc/csh.cshrc
(tcsh) geschehen - suchen Sie dort
jeweils nach der "MANPATH
"-Variablen - oder user-bezogen in
"~/.bashrc
" (bash):
MANPATH=/usr/man/de:/usr/local/man:/usr/man:/usr/X11R6/man for DIR in /usr/openwin/man \ /usr/man/allman \ /usr/man/es \ /usr/man/fr \ /usr/man/it \ ; do test -d $DIR && MANPATH=$MANPATH:$DIR done export MANPATH
Wenn Sie alternativ nur gelegentlich einmal "andere"/"fremde" Manpages ansehen
wollen, verwenden Sie beim "man
"-Aufruf die Option
"-a
"; dann wird "man
" zunächst jeweils die englische
Manpage und dann - falls vorhanden - die deutsche, etc. Antworten Sie einfach
richtig auf die Fragen, die Ihnen "man
" stellt.