Die lokale Supportdatenbank läßt sich nicht über den localhost aufrufen

Supportdatenbank (mwalter_susehilfe_72)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Version 2.4.4

Symptom

Die lokale Supportdatenbank läßt sich nicht mehr wie gewohnt über den localhost aufrufen, es ist aber möglich diese über die SuSE-Hilfe mit dem Browser Konqueror anzuwenden.

Ursache

Der Apache Webserver wird bei einer Standardinstallation nicht mehr installiert. Der Startvorgang von SuSE Linux wird z.B. beschleunigt.

Lösung

Bitte benutzen Sie das KDE-Help-Center. Die lokale Supportdatenbank wurde in das KDE-Help-Center integriert. Sie erreichen die lokale Supportdatenbank über den Menü-Punkt SuSE-Hilfe im großen K-Menü.

Nur für Experten ( Für diese Vorgehensweise können wir leider keinen kostenlosen Installationssupport anbieten. )

Um die lokale Supportdatenbank auch unter einem anderen Browser verwenden zu können, müssen Sie das Paket Apache aus der Serie 'n' nachinstallieren und entsprechend konfigurieren.

Der Parameter 'START_HTTPD' in der 'rc.config' sollte aktiviert werden, sowie die Integration der vorherigen SuSE-Hilfe-Datei '/usr/share/doc/packages/mod_php4/test.php' in das 'DocumentRoot' des Webservers, durch die Anpassung der 'httpd.conf' erfolgen muß.


Stichwörter: HILFE, LOKAL, SUSE-HILFE, DATENBANK, NETSCAPE, KONQUEROR

Kategorien: Netzwerk

SDB-mwalter_susehilfe_72, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Jul 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Jul 2001 von mwalter (sdb_gen 1.40.0)