Bootoptionen dauerhaft eintragen

Supportdatenbank (fhassel_bootoptions)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.0

Anliegen

Sie möchten Bootoptionen dauerhaft eintragen, so dass diese bei jedem Bootvorgang automatisch geladen werden.

Vorgehen

Diese Optionen können in die Konfigurationsdatei des Bootloaders eingetragen werden, so dass sie bei jedem Booten automatisch aktiv werden. Das Vorgehen ist sowohl mit Hilfe von YaST2 als auch "per Hand" mit Hilfe eines Texteditors möglich .

Das Vorgehen mit Hilfe von YaST2 soll im folgenden beispielhaft für die SuSE Versionen 8.2, 8.1 und 8.0 beschrieben werden.

Bis einschließlich SuSE Linux Version 8.0 wird als Bootloader LILO verwendet, ab SuSE Linux Version 8.1 wird als Bootloader GRUB eingesetzt (außer in wenigen Spezialfällen).

Vorgehen mit Hilfe von YaST2 ab SuSE 8.2 (GRUB)

Starten Sie bitte YaST2 und öffnen folgenden Dialog:

  1. Markieren Sie im Auswahlfenster die Zeile "Standardabschnitt linux" und drücken Sie auf den Button "Bearbeiten".
  2. In der folgenden Maske markieren Sie die Zeile, die mit "linux" beginnt und klicken Sie auf "Bearbeiten".
  3. Wählen Sie die Zeile, welche mit "kernel" beginnt, aus und drücken wiederum "Bearbeiten".
  4. Fügen Sie im Feld "Aktuelle Option: kernel" den Bootparameter, den Sie einfügen möchten, mit einem Leerzeichen als Abstandhalter zum letzten Parameter hinzu. Bestätigen Sie drei mal mit "OK".
  5. "Beenden" Sie die Konfiguration; die Änderungen werden nun gespeichert.

Nun können Sie YaST2 verlassen. Beim nächsten Booten wird der eingetragene Bootparameter aktiv.

Vorgehen mit Hilfe von YaST2 für SuSE 8.1 (GRUB)

Starten Sie bitte YaST2 und öffnen folgenden Dialog:

  1. Wählen Sie "Aktuelle Konfiguration ändern" und bestätigen mit"Weiter".
  2. Wählen Sie aus, wohin der Bootloader installiert werden soll.
  3. Den Dialog "Globale Bootloader-Eigenschaften" überspringen Sie mit "Weiter".
  4. Im folgenden Dialog wählen Sie bitte den Eintrag "linux" aus und klicken auf den Button "Bearbeiten".
  5. Im Dialog "Eigenschaften des Linux-Abschnitts") wählen Sie den Button "Einstellungen für Experten" aus.
  6. Klicken Sie auf die Zeile "Kernel" und dann auf "Bearbeiten".
  7. Fügen Sie im Feld "Optionswert" den Bootparameter, den Sie einfügen möchten, mit einem Leerzeichen als Abstandhalter zum letzten Parameter hinzu. Bestätigen Sie mit "OK" und dann drei mal mit "Weiter".
  8. "Beenden" Sie die Konfiguration und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit "Ja".

Nun können Sie YaST2 verlassen. Beim nächsten Booten wird der eingetragene Bootparameter aktiv.

Vorgehen mit Hilfe von YaST2 bis SuSE 8.0 (LILO)

Starten Sie bitte YaST2 und öffnen folgenden Dialog:

  1. Wählen Sie "Aktuelle Konfiguration ändern" und bestätigen mit"Weiter".
  2. Wählen Sie aus, wohin der Bootloader installiert werden soll.
  3. Den Dialog "Globale LILO-Eigenschaften" überspringen Sie mit "Weiter".
  4. Im folgenden Dialog wählen Sie bitte den Eintrag "linux" aus und klicken auf den Button "Bearbeiten".
  5. Im Dialog "Eigenschaften des Linux-Abschnitts" wählen Sie den Button "Einstellungen für Experten" aus.
  6. Falls in der Liste die Option "append" vorhanden ist, wählen Sie diese aus und klicken auf "Bearbeiten".
  7. Falls in der Liste die Option "append" nicht vorhanden ist, klicken Sie auf "Option hinzufügen".
  8. Dies führt Sie zurück in den Dialog für die Konfiguration der LILO-Abschnitte; bestätigen Sie nochmals mit"Weiter".
  9. "Beenden" Sie die Konfiguration und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit "Ja".

Nun können Sie YaST2 verlassen. Beim nächsten Booten wird der eingetragene Bootparameter aktiv.

Manuelles Vorgehen

Sofern Sie den Bootloader GRUB (ab SuSE 8.1) benutzen, öffnen Sie als root die Datei /boot/grub/menu.lst mit einem Editor Ihrer Wahl, suchen Sie nach dem Abschnitt title linux und fügen Sie den Parameter in die Zeile, die mit dem Aufruf kernel beginnt, ein. Dies kann dann folgendermassen aussehen:
title linux
   kernel (hd0,0)/vmlinuz root=/dev/hda3  vga=791 ZUSÄTZLICHER_BOOTPARAMETER
   initrd (hd0,0)/initrd 
Der Eintrag wird von Grub beim nächsten Booten ausgelesen.

Sollten Sie den Bootloader LILO (bis einschließlich SuSE 8.0) verwenden, so tragen Sie den Parameter in die Datei /etc/lilo.conf ein. Bitte fügen Sie im Anschluss an den Abschnitt ähnlich dem folgenden:

image = /boot/vmlinuz
    label = linux
    initrd = /boot/initrd
    root = /dev/hda3

die Zeile
append="ZUSÄTZLICHER_BOOTPARAMETER"
hinzu. Sollte die append -Zeile in diesem Abschnitt schon vorhanden sein, so fügen Sie den Bootparameter, den Sie hinzufügen wollen, mit einem Leerzeichen als Platzhalter den schon bestehenden Einträgen hinzu. Nach dem Speichern der Datei muss mittels des Befehls
lilo
der Bootloader neu installiert werden.


Stichwörter: BOOTOPTIONEN, KERNELOPTIONEN, OPTIONS, BOOTEN, BOOTPARAMETER, KERNELPARAMETER, ACPI, APIC, VGA=NORMAL, IDE=NODMA, DISABLE, ENABLE, GRUB, LILO

Kategorien: Fragen und Antworten , Booten

SDB-fhassel_bootoptions, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 04. Dec 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 11. Apr 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)