SuSE Linux: Version 8.0
Wie können Mails mit Hilfe von Sendmail und des SMTP-Protokolls an den Mailserver des Providers weitergeleitet werden?
Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration über die sysconfig Variablen ohne Verwendung von YaST.
Konfiguration:
Die erzeugte Konfiguration befindet sich unterhalb des Verzeichnisses
/etc/mail
und in /etc/sendmail.cf
.
Diese Konfiguration wird aus den Variablen in
/etc/sysconfig/mail
und /etc/sysconfig/sendmail
generiert.
Einstellungen in /etc/sysconfig/mail
:
FROM_HEADER="provider.de"
MAIL_CREATE_CONFIG="yes"
NULLCLIENT=""
SMTPD_LISTEN_REMOTE="no"
Einstellungen in /etc/sysconfig/sendmail
:
SENDMAIL_SMARTHOST="mail.provider.de"
SENDMAIL_LOCALHOST="localhost ihr.rechner.name"
SENDMAIL_RELAY=""
SENDMAIL_LUSER=""
SENDMAIL_ARGS="-L sendmail -Am -bd -om"
SENDMAIL_CLIENT_ARGS="-L sendmail-client -Ac -q30m"
SENDMAIL_EXPENSIVE="yes"
SENDMAIL_NOCANONIFY="yes"
/etc/hosts
eingetragen sein
NODNS="no"
DIALUP="no"
sendmail -q
verschickt werden.
SENDMAIL_GENERICS_DOMAIN="ihr.rechner.name"
PINE
und die genericstable
verwenden,
muss hier unbedingt ihr lokaler Rechnername stehen, damit die Adressumsetzung
funktioniert (falls nicht bereits der FROM_HEADER auf den FQDN gesetzt ist).
MASQUERADE_DOMAINS="mydomain1 mydomain2"
SENDMAIL_LOCALHOST
) mit dem FROM_HEADER
maskiert.SMTP_AUTH_MECHANISMS=""
PLAIN
eintragen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Provider nur PLAIN
unterstützen, obwohl dabei die Benutzerdaten im Klartext übermittelt
werden. Sie müssen zusätzlich die Datei /etc/mail/auth/auth-info
bearbeiten.
SMTP_AUTH_SERVER=""
STARTTLS=""
Wenn Sie bei Ihrem Provider die gleiche Mail-Kennung haben, wie auf Ihrem
lokalen System, sind damit bereits alle Einstellungen gemacht.
Sie können also mit dem Kommando sendmail -q
Ihre Mails über Ihren Provider verschicken, nachdem Sie SuSEconfig
ausgeführt haben und sendmail
neu gestartet haben.
rcsendmail reload
/etc/mail/genericstable
:
Falls Sie verschiedene Benutzernamen haben, müssen Sie noch die
Datei /etc/mail/genericstable
anpassen.
Diese sorgt dafür, dass die Mailadressen beim Versenden umgeschrieben werden.
Der Eintrag muss folgendermassen aussehen:
lokalerBenutzername mailadresse@provider.deNach Änderungen an dieser Datei muss entweder
SuSEconfig
oder folgendes Kommando ausgeführt werdenmakemap hash /etc/mail/genericstable.db < /etc/mail/genericstable
Die Funktionalität von genericstable
kann zwar durch einige
Mailprogramme, wie z.B. pine
, selbst erreicht werden, aber
die Vorgehensweise durch die genericstable
bietet eine vom
Mailclient unabhängige Konfiguration.
Bemerkungen:
Mails werden dann automatisch bei jeder Anwahl über das Skript
/etc/ppp/poll.tcpip
versendet.
/etc/sendmail.cf