Mit Adaptec 19160, 29160, 39160 SCSI-Kontroller scheitert das Laden des Moduls
Supportdatenbank (jsj_29160_interrupt)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 6.4
Symptom
Sie besitzen einen SCSI-Kontroller der Typen Adaptec AHA-19160,
AHA-29160 oder AHA-39160 und können Ihr SuSE Linux nicht
installieren. Beim Laden des für diese Kontroller zuständigen
Moduls aic7xxx bleibt der Rechner scheinbar stehen.
Auf der Konsole 4 erscheint fortlaufend Meldungen wie diese:
scsi 1 host
scsi : aborting command due to timeout: pid 0, scsi0, channel 0, id 0, lun 0 Test unig re00 00 00 00 00
scsi : aborting command due to timeout: pid 0, scsi0, channel 0, id 0, lun 0 Test unig re00 00 00 00 00
Ursache
Die SCSI-Kontroller dieser Bauart müssen unter Linux
treiberbedingt einen eigenen Interrupt belegen, dürfen also
diesen Interrupt nicht mit einer anderen Rechnererweiterung teilen.
Lösung
Hier besteht eigentlich nur die Möglichkeit, im Rechnerbios die
Zuordnung der Interrupts für die einzelnen PCI-Steckplätze
so zu definieren, dass der SCSI-Kontroller wirklich einen eigenen
Interrupt bekommt. Schlagen Sie hierzu bitte in dem zum Mainboard
zugehörigen Handbuch nach.
Es kann dazu ebenfalls erforderlich sein, dass Sie den Steckplatz des
SCSI-Kontrollers mit einer anderen Steckkarte tauschen
müssen.
Beim Start des Rechners wird gewöhnlich eine Tabelle angezeigt,
auf der die Zuordnung der Interrupts zu den einzelnen PCI-Geräten
abzulesen ist. Hier können Sie überprüfen, ob Sie im
BIOS die korrekten Einstellungen getroffen haben.
Siehe auch:
SCSI-Checkliste
Stichwörter: ADAPTEC, AIC7XXX, MODUL, MODULE, INSTALL, 19160, 29160, 39160, AIC, AIC7892
Kategorien:
SCSI
SDB-jsj_29160_interrupt, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 12. Jun 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 12. Jun 2001 von jsj (sdb_gen 1.40.0)