SuSE Linux: Versionen 6.1 bis 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Welche Soundkarten werden von OSS unterstützt?
Hinweise hierzu finden Sie im Internet unter:
Für ISA und ISA-PnP Soundkarten können Sie auch mit Yast das Paket opso
, bzw. oss
,
aus der Serie pay
installieren. Näheres dazu finden Sie im Handbuch Kapitel 3.4.3 Konfiguration ändern
. In der Datei
/usr/doc/packages/opso/Card.lis
finden Sie dann eine Liste der unterstützten ISA und ISA-PnP Soundkarten. Diese können Sie sich z.b. mit
less /usr/doc/packages/opso/Cards.lis
ansehen.
Hinweis: Seit SuSE Linux 7.1 ist OSS nicht mehr in einer Lizenz enthalten!
Konfiguration von Open Sound System (OSS)
oss: OSS für Single Prozessor Kernel; (Version 3.x) ossdemo: Demo des OSS für Singel Prozessoren; (Version 3.x)
opso: OSS für Single Prozessor Kernel; (Version 3.8.1z) opso_smp: OSS für Multiprozessor Kernel; (Version 3.8.1z) opsod_up: Demo des OSS für Singel Prozessoren; (Version 3.9.x) opsodsmp: Demo des OSS für Mehrprozessormaschinen; (Version 3.9.x)
ossdemo: Demo des OSS für Singel Prozessoren; (Version 3.x) opsod_up: Demo des OSS für Singel Prozessoren; (Version 3.9.x) opsodsmp: Demo des OSS für Mehrprozessormaschinen; (Version 3.9.x)
Da es sich bei diesen Versionen ohne Lizenz um eine Demoversion handelt, ist sie jeweils nur für eine
bestimmte Zeitspanne lauffähig. Zum Testen (zeitliche Begrenzung) brauchen Sie sich natürlich noch nicht Registrieren lassen.
Nach dem Erwerb einer Lizenz können Sie in soundconf Ihre Demoversion zur Vollversion freischalten lassen. Wählen Sie hierfür den
entsprechenden Menüeintrag und geben Sie den Ort an, an dem sich das File mit dem Lizenzschlüssel befindet. Die Lizenz ist kostenpflichtig!
oss: OSS für Single Prozessor Kernel; (Version 3.x) opso: OSS für Single Prozessor Kernel; (Version 3.8.1z) opso_smp: OSS für Multiprozessor Kernel; (Version 3.8.1z)
Open Sound System bietet noch zwei lizenzfreie Versionen. Diese finden man als Pakete oss
bzw. opso
oder opso_smp
in der
Serie pay
.
Dieses sind Versionen z.B. für SuSE Linux 6.4 basierend auf der Version 3.9 des Open Sound System ohne Laufzeitbeschränkung. Fast alle
ISA-Soundkarten der Version 3.9 sind unterstützt, jedoch keine PCI-Soundkarten.
opsod_up
Paket von der SuSE 6.4. Alle anderen
OSS-Pakete werden ebenso konfiguriert.
Rufen Sie als Root Yast auf und installieren Sie das Paket opsod_up
aus der
Serie pay
. Näheres dazu finden Sie im Handbuch Kapitel 3.4.3 Konfiguration ändern
. Bitte beachten Sie, daß es sich bei diesem Paket um
kommerzielle Software handelt. Bitte lesen Sie nach der Installation des Pakets die Lizenz im Verzeichnis
/usr/doc/packages/opsod_up
Nach der Installation des Paketes müssen Sie das Installationsprogramm im Verzeichnis
/tmp/opsod_up-3.9.3f
mit
./oss-install
ausführen, um den Treiber zu installieren und zu konfigurieren. Folgen Sie dem Menue. Verwenden Sie z.b. dann das vom Menü vorgeschlagene Verzeichnis:
/usr/lib/oss
und folgen Sie den Konfigurationsanweisungen von OSS.
Danach können Sie mittels /usr/lib/oss/soundon
und /usr/lib/oss/soundoff
den Sound an und abstellen. Tragen Sie in die:
/sbin/init.d/boot.local
folgenden Eintrag ein:
/usr/lib/oss/soundon
ein. Dann wird OSS beim Booten des Rechners automatisch geladen.
/etc/isapnp.conf
wieder um in den originalen Namen. Setzen Sie in dieser Datei /etc/isapnp.conf
alle
Einträge für die Soundkarte ausser Kraft, indem Sie für jedes logische Device der Soundkarte den Eintrag
(ACT Y)
auf
(ACT N)
setzen. Diese Einstellungen werden erst nach dem nächsten Reboot aktiv.
/usr/doc/packages/opsoxxx
in den Dateien INSTALL
und README.SuSE.
0421 / 526 2301
Montag bis Freitags von 8:30 bis 17:30 Uhr zur Verfügung.
Informationen direkt vom Hersteller dieser Soundunterstützung finden Sie unter der folgenden Internetadresse:
http://www.suse.de/de/produkte/order/index.html
Soundkonfiguration unter SuSE-Linux