Kernel: Versionen ab 2.2.16
Anmerkung:
Diese Emulation ist nicht im Standard-Kernel von kernel.org enthalten.
Sie existiert nur im PowerMac-Kernel von BenH (http://ppclinux.apple.com/~benh/).
su -
und geben Ihr root-Passwort ein.)
echo "1" > /proc/sys/dev/mac_hid/mouse_button_emulation echo "87" > /proc/sys/dev/mac_hid/mouse_button2_keycode # F11 echo "88" > /proc/sys/dev/mac_hid/mouse_button3_keycode # F12
Hiermit übernehmen die Funktionstasten F11 und F12 die Funktionen der
entsprechenden Maustasten -- allerdings nur bis zum nächsten Neustart.
Dauerhaft werden die Änderungen, wenn man die drei echo-Befehle ans Ende der
Datei /sbin/init.d/boot.local
einträgt, die bei jedem Systemstart
ausgeführt wird.
Anstatt diese Aenderungen mit der Hand vorzunehmen, können Sie sich alternativ
auch ein kleines Paket namens mouseemu
von unserem FTP-Server
herunterladen und installieren:
ftp://ftp.suse.de/private/poeml/7.0/mouseemu-0.2-0.ppc.rpm
für 7.0, und
ftp://ftp.suse.de/private/poeml/7.1/mouseemu-0.2-0.ppc.rpm
für 7.1. Sie können das Paket auf einfache Weise mit
rpm -Uhv ftp://...installieren. Danach können sie mit
rcmouseemu start
die
Emulation anschalten. Der Default wird ueber die Variable
START_MOUSEEMU
in /etc/rc.config
festgelegt.
Eine andere Möglichkeit, in den Genuss der vollen Funktionalität zu kommen, ist natürlich der Anschluss einer Drei-Tasten-Maus :-)
-> Besonderheit bei PowerBooks: Normalerweise müssen Sie für die Benutzung der F-Tasten die 'fn'-Taste gedrückt halten. Dies ist im Falle der Maustasten-Emulation nicht notwendig.
SDB-poeml_mouse_buttons_emulation
)