Installation einer USV mit smartups
Supportdatenbank (tdenis_smartups)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Anliegen
Installation einer USV unter SuSE Linux mit smartups.
Lösung
Bitte installieren Sie das Paket smartups aus der Serie ap - Anwendungen.
Folgende Schritte sind zur Inbetriebnahme notwendig.
- Anschluss der Geräte nach Handbuch der jeweiligen USV
- Bitte modifizieren Sie nun die Datei
/etc/rc.config.d/smartups.rc.config
Zur Installation einer APC SmartUPS 420 sind folgende Einstellungen notwenig.
SMARTUPS_MODEL="apcsmart"
GENERICUPS_MODEL=""
SMARTUPS_DEVICE="ttyS1"
SMARTUPS_MASTER="localhost"
Hinweis: COM1 wird als ttyS0
angesprochen und COM2 als ttyS1
, usw.
- Anschliessend sollten Sie überprüfen, ob in der Datei
/etc/rc.config
die Zeile
START_SMARTUPS="yes"
vorhanden ist.
- Beachten Sie hierbei, dass anschliessend der Befehl
SuSEconfig
gestartet werden muss.
- Nun können Sie mit dem Befehlen
rcups stop
rcups start
rcups status
die Verbindung zur USV aufbauen und den Status der USV abfragen.
Folgende Meldungen sollten nun erscheinen.
linux:~ # rcups stop
Shutting down SmartUPS: done
linux:~ # rcups start
Starting apcsmart: Network UPS Tools - APC Smart protocol driver 0.54 (0.44.3)
Detected SMART-UPS 420 [GS9843872517] on /dev/ttyS1 (level 2)
Network UPS Tools upsd 0.44.3
Network UPS Tools upsmon 0.44.3
UPS: localhost (master) (power value 1)
Using power down flag file /etc/killpower
linux:~ # rcups status
Checking for SmartUPS:
/usr/bin/upsd: running
/usr/bin/upsmon: running
- Bei einem Stromausfall sollte die USV nun aktiv werden und auf allen Konsolen eine Warnmeldung ausgeben.
Broadcast Message from root@linux
(somewhere) at 10:31 ...
UPS localhost on battery
- Ebenfalls sollte im passiven Modus eine Meldung erfolgen.
Broadcast Message from root@linux
(somewhere) at 10:37 ...
UPS localhost on line power
Die Konfiguration der Shutdownzeit finden Sie im SDB-Artikel "Konfiguration der Shutdown-Zeit einer USV mit smartups".
Stichwörter: UPS, USV, SMARTUPS, STROM, APC
SDB-tdenis_smartups, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 25. Jun 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 14. Feb 2002 von sdb (sdb_gen 1.40.0)