Evolution für SuSE Linux konfigurieren

Supportdatenbank (wessels_evolution)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.0

Anliegen

Sie möchten sich Ximian Evolution Emailprogramm unter SuSE Linux einrichten.

Xiamian Evolution

Die Officesuite Ximian Evolution bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten wie:

Nachfolgend werden die einzelnen Funktionen zu diesem Mailprogramm grundlegend für die Benutzung von evolution mit POP3 und SMTP erklärt. Beachten Sie bitte, dass wir für spezielle Applikationen und deren Funktionen keinen kostenfreien Support leisten können. Hilfe bei Problemen können wir Ihnen lediglich über unsere Advanced Support Service Hotline anbieten.

Installation des Paketes

Unter www.suse.de -> Downloads -> Gnomes: SuSE Linux GNOME Service -> Version erhalten Sie die aktuellen Versionen für SuSE Linux zum Download. Da Evolution auf Gnome basiert werden für die Installation des Paketes noch weitere Teile von Gnome benötigt:


gnome-core
gnome-libs
gtkhtml
bonobo
bonobo-conf

Installation von evolution*.rpm

Um das rpm-Paket zu installieren, können Sie wählen zwischen:

In jedem Fall ist die erste Variante zu empfehlen. Sollten nicht alle Paketabhängigkeiten aufgelöst worden sein, werden Sie eine Auflistung der fehlenden Dateien bekommen. In diesem Fall können Sie die fehlenden Pakete mit YaST nachinstallieren. Nachdem das Paket installiert, lässt sich evolution mit dem gleichnamigen Kommando starten.

Empfangen und Versenden von Mail

Um den Emailempfang zu gewährleisten müssen Sie als erstes, nachdem evolution gestartet ist, die normale Konfigurationsprozedur durchlaufen:

Erhalten von Email

Verschicken von Mails

Zugangsverwaltung

Zeitzone

Terminplaner

Nachdem die Grundeinstelungen für das Versenden/Empfangen von Emails festgelegt wurden, startet evolution mit seiner Hauptübersicht. In diesem Menü stehen Ihnen eine Reihe von weiteren MÖglichkeiten zur Verfügung:

  1. Wetter

  2. Online News

  3. Mail Zusammenfassung

  4. Termine

  5. Aufgaben

Um die Mail-Ordnerübersicht zu erhalten, klicken Sie auf Ansicht und wählen den Eintrag Ordnerleiste.

Um Termine einzugeben, klicken Sie auf entweder auf Kalender oder auf den "Link" Termine im Hauptmenü. Anschliessend sehen Sie den Kalender. Hier gibt es nun verschiedene Möglichkeiten um Termine anzulegen:

  1. Klicken Sie auf Neuer Termin

  2. Klicken Sie auf die gewünschte Uhrzeit

In beiden Fällen öffnet sich ein Menü indem Sie Ihre Einträge vornehmen können. Speichern und löschen der Termine erfolgt ebenfalls über diese Maske.

Anzeige von Wetterdaten

Um sich die aktuellen Wetterdaten Ihrer Region anzeigen zu lassen, klicken Sie auf

  1. Werkzeuge

  2. Einstellungen der Zusammenfassung

  3. Wetter

und wählen Sie hier den Eintrag aus, der Ihnen am nächsten ist:

Die Anzeige von verschiedenen Ort ist ebenfalls möglich.

Newsübersicht über RDF

Die Übertragung der News wird über Links mit der endung .rdf realisiert. Wenn Sie nun einen News-Channel hnzufügen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Werkzeuge

  2. Einstellungen der Zusammenfassung

  3. Schagzeilen

Hier können Sie nun einen News-Channel aus der Liste auswählen, oder eine URL hinzufügen. Um eine eigene URL hinzuzufügen, klicken Sie auf Kanal hinzufügen, geben Sie für den Kanal einen Namen an (z.B. Heise Newsticker) und geben Sie die URL an:

http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf

und bestätigen Sie die Eingaben. Die Übersicht im evolution Hauptmenü wird umgehen aktualisiert und Sie können bei Interesse, die Artikel durch einen Klick auf den entsprechenden Link ansehen. Um dabei Ihren Lieblingsbrowser zu benutzen, müssen Sie die Einstellungen im Gnome-kontrollzentrum festlegen. Starten Sie dazu das Programm gnomecc in einer Konsole, klicken Sie auf URL-Handler und legen Sie die Einstellungen für Ihren Browser fest. Damit z.B. die News in einem Opera Browser (www.opera.com) dargestellt werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie den default-Eintrag

  2. Tragen Sie unter Handler folgendes ein:

  3. opera -newpage "%s"

  4. Bestätigen Sie mit ok

Wenn Sie nun einen Link in der Newsauflistung anklicken, wird die Seite in einem neuen Opera-Fenster angezeigt.

Aufgabenübersicht /-verwaltung

Die Aufgabenverwaltung funktoniert wie der Terminplaner. Klicken Sie auf Aufgaben in der Verknüpfungsleiste oder im evolution Hauptmenü. Anschliessend können Sie Ihre Aufgaben eintragen.

Hilfe

Bei Fragen rund um evolution bietet Ximian eine entsprechende FAQ Seite an, die Sie unter:

http://support.ximian.com/cgi-bin/ximian.cfg/php/enduser/faq.php?p_prod_lvl1=2

erreichen. Ebenso kann diese Seite über das Menü -> Hilfe -> Ximian-Evolution-FAQ aufgerufen werden. Die Seite wird dann in einem Browser angezeigt, den Sie im Gnome-Kontrollzentrum festgelegt haben.


Stichwörter: EVOLUTION, EMAIL, CLIENT, POP3, SMTP

SDB-wessels_evolution, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 02. Jul 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 29. Jul 2002 von wessels (sdb_gen 1.40.0)