VMware Workstation und Express 2.0 unter SuSE Linux ab Version 7.3 installieren

Supportdatenbank (fhassel_express_73)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.3
Kernel: Versionen ab 2.4.7
VMware Workstation und Express: Version 2.0.x

Anliegen

Sie möchten VMware Workstation oder Express in der älteren Version 2 unter SuSE Linux ab Version 7.3 bzw. ab einer Kernelversion 2.4.7 installieren.

Vorgehen

Zunächst sind einige Vorbereitungen für die Installation notwendig:

Installieren Sie bitte die Kernelquellen mit YaST2. Sie finden diese im Paket kernel-source in der Serie d.

Installieren Sie ebenso den Browser Netscape. Dieser wird zum Aufrufen der Hilfeseiten benötigt. Er wird ab der SuSE Linux Version 7.3 nicht mehr standardmäßig mitinstalliert. Sie finden diesen im Paket netscape in der Serie xap.

Da sich die Position der Initialisierungsskripte geändert hat, ist eine Anpassung notwendig. Bitte führen Sie dazu die folgenden Befehle auf der Kommandozeile als Superuser 'root' aus:

cd /etc/init.d
ln -s . init.d

Weitere Informationen hierzu können Sie unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/mwalter_vmware_initscript.html einsehen

Damit die VMware Module kompiliert werden können, ist in SuSE Linux 7.3 (nicht jedoch in der Version 8.0) folgende Anpassung der Kernelheader-Dateien notwendig:

cp /boot/vmlinuz.version.h /usr/src/linux/include/linux/version.h
cp /boot/vmlinuz.autoconf.h /usr/src/linux/include/linux/autoconf.h

Installieren Sie nun das VMware Paket, z. B. mit den folgenden Aufrufen:

mount /cdrom
rpm -Uhv /cdrom/VMware-express-2.0.3-807.i386.rpm

Um eine Kompabilität von VMware zu Kerneln ab einer Versionsnummer 2.4.7 zu gewährleisten, laden Sie sich bitte den Patch namens vmware-ws von folgendem FTP-Server herunter:

ftp://platan.vc.cvut.cz/pub/vmware/

Entpacken und installieren Sie dieses Paket, wechseln Sie in das Verzeichnis des ausgepackten Pakets und starten Sie das Programm runme.pl. Dies ist z. B. mit den folgenden Aufrufen möglich (bitte den aktuellen Namen des Pakets anpassen):

tar xfzv vmware-ws-any-update15.tar.gz
cd vmware-ws-any-update15/
./runme.pl

Folgen Sie eventuellen Anweisungen dieses Scripts. Das VMware-Konfiguration-Script vmware-config.pl wird anschließend automatisch aufgerufen. Nach Abschluß der Konfiguration kann der Link im Verzeichnis /etc wieder entfernt werden:

rm /etc/init.d/init.d

Loggen Sie sich auf der graphischen Oberfläche in Ihrem Benutzeraccount ein. Da VMware nicht mit einer auf deutsch eingestellten Sprach-Umgebungsvariable zurechtkommt, muß diese Variable zurückgesetzt sein. Öffnen Sie dazu die Datei .bashrc in Ihrem Home-Verzeichnis mit einem Editor Ihrer Wahl und tragen Sie am Ende folgende Zeile ein:

alias vmware="unset LANG; vmware"

Beachten Sie, daß Sie vor und nach dem Gleichheitszeichen keine Leerzeichen einfügen. Speichern Sie die Datei. VMware kann nun in einer Shell gestartet werden:

vmware


Siehe auch:
o VMware (alle Versionen): VMware auf einem Dualprozessorsystem installieren

Stichwörter: VMWARE, EXPRESS, WORKSTATION, 7.3, 8.0

Kategorien: Kommerzielle Applikationen

SDB-fhassel_express_73, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 19. Okt 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 18. Apr 2002 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)