PPC: "Root password could not be set. You will not be able to log in."

Supportdatenbank (leah_ppc_root_password)
Bezieht sich auf

SuSE Linux PowerPC: Version 6.4

Symptom:

Nach teilweiser Installation der Pakete erhalten Sie die Fehlermeldung: "Root password could not be set. You will not be able to log in!" Nach einem Neustart bleibt der Bildschirm schwarz. Oder Sie bekommen im Laufe der Installation diverse seltsame Fehlermeldungen, und beim grafischen Login ist eventuell nicht KDE der Default-Windowmanager.

Ursache:

Dieser Fehler kommt vor, wenn Sie auf Partitionen installieren, die nicht korrekt formatiert sind. Waren die Partionen zuvor schon einmal formatiert, kann es zwar sein, dass Sie die Installation durchführen können, wobei dann aber eine Reihe von merkwürdigen Fehlern auftritt.

Lösung:

Stellen Sie sicher, dass die Partitionen bei der Laufwerkseinrichtung richtig festgelegt werden. Es sollte eine Partition für Swap geben, eine für das Root-Linux-Dateisystem, eine für Yaboot (falls Sie einen NewWorld-Mac haben), und natürlich Ihre MacOS-Partitionen. Folgen Sie dann bitte den folgenden Schritten:

  1. Booten Sie den Rechner entweder von der CD oder benutzen Sie BootX, um die Installation zu starten.

  2. Wählen Sie bitte "YaST2 - graphical" und drücken Sie die Enter-Taste.

  3. Wählen Sie die Sprache für den Installationsvorgang aus und klicken Sie auf "Weiter".

  4. Wählen Sie die gewünschte Tastaturbelegung und die Zeitzone. Bestätigen Sie mit "Weiter".

  5. Wählen Sie "Neuinstallation" und klicken Sie auf "Weiter".

  6. Wählen Sie "Erweiterte Einstellungen, manuelle Aufteilung (Partitionierung)". Klicken Sie auf "Weiter".

  7. Die folgende Bildschirmanzeige kann etwas verwirrend sein, wegen Festplattentreibern von Apple, die auf den Partitionen untergebracht sind. Wenn MacOS auf HFS-(MacOS Standard) Partitionen installiert ist, wird Yast bereits Mountpunkte dafür festgelegt haben. Identifizieren Sie hier nun bitte die Partition, die für den Swap-Bereich angelegt ist. Wählen Sie sie aus, gehen Sie auf "Bearbeiten" und schalten Sie "Swap-Bereich formatieren" ein. Bei "Mountpunkt:" muss "swap" eingetragen sein. Klicken Sie dann auf "OK". Als nächstes bearbeiten Sie, auf die gleiche Art und Weise, die Partition für das Linux-Root-Dateisystem ("/"). Wählen Sie hier jedoch "Format with Ext2" und geben Sie im Feld "Mountpunkt" einen Schrägstrich ("/") ein. Quittieren Sie mit "OK" und dann mit "Weiter".

  8. Setzen Sie die Installation fort, mit der Paketauswahl usw.


Siehe auch:
o PPC: Booten mit BootX auf PowerMacintosh
o PPC: Booten eines PowerMacs mit yaboot

Stichwörter: PPC, ROOT, PASSWORT, POWERPC, APPLE, MAC, MACINTOSH, LOGIN, INSTALLATION, FORMATIEREN, PARTITIONIERUNG

Kategorien: Power Macintosh

SDB-leah_ppc_root_password, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Aug 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 25. Aug 2000 von poeml (sdb_gen 1.40.0)