SuSE Linux: Versionen 6.3 bis 7.3
Lotus Domino Server: Version 5.0.2.1, 5.0.2c
Sie möchten den Lotus Domino Server R5 auf SuSE Linux installieren.
Dazu ist es notwendig, bestimmte Netzdienste, die bei SuSE Linux standardmäßig aktiviert sind, abzuschalten.
/etc/inetd.conf
die Dienste
pop3
, imap
und nntp
aus.
/etc/rc.config
die Variablen
START_HTTPD=no
und SMTP=no
.
init 1
und anschließendem init 2
, bzw
init 3
bei grafischem login.
mkdir /tmp/dominoinstallSpeichern Sie Datei
CW7TGIE.tar
in diesem Verzeichnis ab
und beginnen Sie die Installation (als user root):
cd /tmp/dominoinstall tar xvf CW7TGIE.tar cd linux ./installDas Installationsprogramm läßt Sie die Lizenz akzeptieren und fragt nach dem Installationstyp (Mail-, Application- oder Enterprise-Server), den Installationspfaden und den Benutzerdaten. Als Standardeinstellungen wird typischerweise folgendes genommen: (Ausgabe des Installers)
Installation settings: Installation type : Domino Enterprise Server Program directory : /opt/lotus Data directory : /local/notesdata UNIX user : notes UNIX group : notesDanach erfolgt die Installation.
export PATH=$PATH:/opt/lotus/bin:/local/notesdata(Es empfiehlt sich, diese Zeile der ~/.bashrc des "notes"-Users anzuhängen.) Dann wird der Setupserver gestartet:
cd /local/notesdata /opt/lotus/bin/http httpsetupDer Server startet und gibt etwa folgendes aus:
***************************************** * Lotus Domino Server Setup * * To setup this server, please connect * * your web browser to port 8081 * * Example: http://this.server.com:8081 * ***************************************** 02/03/2000 11:38:24 AM JVM: Java Virtual Machine initialized. 02/03/2000 11:38:24 AM HTTP Web Server started
cd /local/notesdata /opt/lotus/bin/serverEs erscheinen Statusmeldungen und eine Eingabeaufforderung wird angezeigt. Herzlichen Glückwunsch, der Server läuft!
http://this.server.comund es erscheint eine Startseite. Wollen Sie als Administrator etwas konfigurieren, geben Sie ein:
http://this.server.com/webadmin.nsfDann müssen Sie sich als Administrator anmelden und können die weitere Konfiguration durchführen.
Mit SuSE Linux 7.2 wird der Euro unterstützt. Hierfür wird standardmäßig in /etc/rc.config die Lang Variable auf LANG=de_DE@euro gesetzt. Dadurch kommt es zu Problemen mit der Java VM von Lotus Domino.
Wenn Sie den Rechner ausschließlich als Server betreiben, setzen Sie die Variable LANG in der Datei /etc/rc.config auf de_DE ohne Euro.
Möchten Sie den Rechner auch noch für andere Aufgaben verwenden, ändern Sie einfach die Datei /etc/profile.d/lotus.sh aus dem domrun-Paket
folgendermaßen:
--------------------------------------------------------------snip # # /etc/profile.d/lotus.sh # export NOTES_USER=notes export NOTES_PATH=/local/notesdata export LOTUSDIR=/opt/lotus # # Path for notes-user # if [ "$LOGNAME" = $NOTES_USER ]; then export PATH=$PATH:$LOTUSDIR/bin:$NOTES_PATH:$LOTUSDIR/notes/latest/linux/ export LANG=de_DE fi -------------------------------------------------------------snapAnschließend starten Sie noch SuSEconfig und melden sich erneut am System an.
SDB-iboernig_lotus_domino
)